Das pädagogische Praktikum in der Kita
Praktika in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern sind ein wichtiger und zentraler Bestandteil der sozialpädagogischen Ausbildung. Ziel und Herausforderung zugleich ist es, den Praktikant/innen einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben- und Arbeitsbereiche zu ermöglichen sowie eigenen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten Raum zu geben und diese angemessen in Anleitungsgesprächen zu reflektieren. Hierfür benötigt es verschiedene (Handlungs-)Kompetenzen und Fachwissen über den Rahmen und Inhalt eines jeden Praktikums, die im Rahmen der Fortbildung thematisiert werden sollen. Schwerpunktmäßig stehen die ausbildungsbezogenen Praktika (Vorpraktikum, Anerkennungspraktikum und studienrelevante Praktika) im Fokus.
An beiden Tagen sollen inhaltlich die rechtlichen Grundlagen, die verschiedenen Phasen des Praktikums mit samt den einströmenden unterschiedlichen Erwartungen aller Beteiligten im Fokus stehen, um gemeinsam mit den Praktikant/innen ein gelingendes und zufriedenstellendes Praktikum erleben zu können. Der zweite Block beschäftigt sich mit den in pädagogischen Praktika wichtigen Anleiter/innen–Praktikant/innen–Gesprächen und dem Konfliktmanagement.
- Praxisnahe Kurzvorträge
- Austausch im Plenum
- Fallanalysen anhand von Beispielen der Teilnehmenden
- Reflexionsübungen
Dominika Wasserek

Erzieherin und Kindheitspädagogin
Dozentin an der Fachschule für Sozialpädagogik
Schwerpunkte: Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie, Projekt- und Qualitätsmanagement, Diversity sowie Praxisbegleitung für Praktika
Termine
Mi, 19.04.2023 | Do, 20.04.2023
Seminarzeiten:
09.00 - 16.00 Uhr (inkl. 1,5 Stunden Mittagspause)
Kosten
Das Teilnahmeentgelt beträgt 340 €.
Veranstaltungsort & Kontakt
Kontakt - bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an andrea.munding@akademie.wi-ph.de
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.